Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Die Karate-Welt brodelt.

Johanna Kneer erobert Gold bei den World Games, ein Triumph für Deutschland.

Berlin bereitet sich auf die hochrangige KWU German Open vor.

Wilson Sturm tritt als neuer DKV-Referent in den Fokus.

Ikuo Higuchi bringt Expertise nach Deutschland.

Erlebe die Kraft von August 2025 im Karate!

Johanna Kneer gewinnt Gold bei den World Games 2025 in Chengdu (Link)

Die deutsche Karateka Johanna Kneer hat bei den World Games 2025 in Chengdu die Goldmedaille im Kumite +68 kg errungen. Ihr Finalgegnerin war Maria Torres Garcia aus Spanien, die Kneer in einem packenden Match besiegte. Dieser Erfolg ist ein großer Meilenstein für den deutschen Karate-Sport und zeigt die internationale Schlagkraft der Athletin. Die World Games gelten als wichtige Plattform für Karate nach der Olympia-Pause, und Kneers Sieg sorgt für viel Aufmerksamkeit.[8]

4. KWU German Open Kyokushin Karate in Berlin angekündigt (Link)

Am 20. September 2025 findet in Berlin die 4. KWU German Open im Kyokushin Karate statt. Das Turnier versammelt Top-Kämpfer aus nationalen und internationalen Kyokushin-Verbänden, die in Kumite und Kata gegeneinander antreten. Besonders spannend ist die Teilnahme in unterschiedlichen Alters- und Gewichtsklassen von Kindern bis zu jungen Erwachsenen. Die Austragung nach den KWU-Regeln verspricht hochklassigen Vollkontakt-Karate-Sport und fördert den Austausch zwischen den Kyokushin-Familien.[1]

Wilson Sturm ernennt als neuer DKV-Referent in Berlin (Link)

Wilson Sturm, eine bekannte Persönlichkeit im deutschen Karate, wurde im August 2025 zum neuen Referenten des Deutschen Karate Verbandes (DKV) berufen. In dieser Funktion wird er wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Karate-Sports in Deutschland geben, insbesondere im Bereich der Trainer- und Sportlerförderung. Sturms langjährige Erfahrung und sein Engagement werden als großer Gewinn für den Verband angesehen.[5]

Ikuo Higuchi führt IMAF-Europa-Seminar 2025 in Deutschland an (Link)

Vom 7. bis 9. November 2025 wird in Deutschland das IMAF-Europa-Seminar unter der Leitung von Shihan Ikuo Higuchi, 10. Dan Karate-Do Shotokan-Ryu Meijin, stattfinden. Das Seminar ist ein Highlight für alle Shotokan-Karateka und verspricht intensives Training mit einem der weltweit anerkanntesten Großmeister. Die Veranstaltung stärkt nicht nur die internationale Verbindung, sondern auch die Qualität des Karate-Trainings in Deutschland.[2]

Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen: Erfolgreiche Trainerassistenten-Ausbildung im August (Link)

Im August 2025 haben 24 neue Trainerassistent:innen ihre Ausbildung beim Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen. Diese Nachwuchskräfte werden zukünftig die Basisarbeit in den Vereinen und das Trainerwesen entscheidend unterstützen. Der KDNW investiert damit stark in die Zukunft und Qualität des Karate-Trainings in der Region. Die Ausbildung ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des Breitensports und der Nachwuchsförderung.[7]

Anna ist eine engagierte Karateka, die ihre Leidenschaft und Fachkenntnis in ihren Artikeln teilt. Sie beleuchtet die philosophischen Aspekte des Karate sowie die körperlichen Techniken, die diesen Kampfsport definieren. Annas Motto: „Karate ist nicht nur Selbstverteidigung, es ist ein Lebensstil.“