Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Karatesport blüht im Juli 2025 auf.

Spannende Turniere und Lehrgänge beleben die Szene.

Internationale und nationale Events locken Karateka an und fördern die Gemeinschaft.

Entdecke die Highlights und top Leistungen, die den Geist und die Leidenschaft des Karatesports verkörpern.

Bleib am Ball und lass dich inspirieren!

Rückblick auf das Internationale Karate Turnier (IKAT) 2025 in Berlin (Link)

Im Mai fand das IKAT 2025 im Sport Centrum Siemensstadt statt, mit 62 Teams aus 19 Nationen, darunter starke Vertretungen aus Kiew, Indien und Ghana. Besonders beeindruckend waren die jungen Talente in den Kategorien U12 und U14, die trotz kurzer Trainingszeit hervorragende Platzierungen erzielten. Das Turnier unterstrich die internationale Reichweite und den sportlichen Wert dieses Wettkampfs im Karatesport.

Vorbereitung auf die EGKF 2025: Deutsches Team steht fest (Link)

Kurz vor Beginn der Europäischen Gemeinschaft der Karate-Föderationen (EGKF) in 2025 wurden die Athletinnen und Athleten des deutschen Nationalteams nominiert. Das Team umfasst Top-Kämpfer, die sich intensiv auf die Meisterschaft vorbereiten, um die deutschen Farben bestmöglich zu vertreten. Die Veranstaltung verspricht spannende Wettkämpfe auf höchstem internationalem Niveau.

Deutsche Meisterschaften 2025: Nachwuchs präsentiert sich stark (Link)

Die Deutschen Meisterschaften 2025 zeigten vor allem bei den Schülerklassen starken Nachwuchs. Insbesondere in den Altersklassen 9 bis 13 Jahre konnten sich junge Karateka aus ganz Deutschland mit bemerkenswerten Ergebnissen beweisen. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Gradmesser für die nächste Generation und zeigt die gute Entwicklung des Karatesports im Land.

Vorbereitung auf Dan-Prüfungen: Lehrgänge in Schleswig-Holstein (Link)

Im Juli fanden in Eckernförde und anderen Orten Schleswig-Holsteins wichtige Lehrgänge zur Vorbereitung auf Dan-Prüfungen statt. Experten wie Sensei Uwe Hirtreuter begleiteten diese Veranstaltungen, welche besonders zur Weiterbildung und Intensivierung des Karate-Levels im Norddeutschen Raum beitrugen. Solche Lehrgänge stärken das technische Niveau und die Gemeinschaft unter den Karateka.

WMAC German Open 2025: Internationales Turnier in Simmern (Link)

Ende Juni 2025 lockte die WMAC German Open in der Sporthalle Simmern zahlreiche nationale und internationale Karateka an. Das Turnier zählt zu den bedeutendsten in Deutschland und bietet sowohl Wettkampf- als auch Netzwerkgelegenheiten. Für deutsche Athleten war es eine ideale Gelegenheit, sich mit internationalen Gegnern zu messen und wichtige Wettkampferfahrungen zu sammeln.

Anna ist eine engagierte Karateka, die ihre Leidenschaft und Fachkenntnis in ihren Artikeln teilt. Sie beleuchtet die philosophischen Aspekte des Karate sowie die körperlichen Techniken, die diesen Kampfsport definieren. Annas Motto: „Karate ist nicht nur Selbstverteidigung, es ist ein Lebensstil.“